Machtkritische Mediation

Oft werden Konflikte nur als anstrengend, trennend und unproduktiv erlebt, und vermieden. Konflikte können jedoch auch klärend und verbindend sein, wenn die Beteiligten in einen mutigen Austausch über ihre Interessen und Bedürfnisse kommen. Hier unterstützt Mediation bei der Konfliktbearbeitung.

Organisations- entwicklung

Um Veränderungen anzustoßen hin zu einer diskriminierungskritischen Organisation, ist eine Außenperspektive oft hilfreich. Mit angemessen unangemessenen Fragen, Beispielen des Gelingens aus anderen Organisationen und der Strukturierung von Veränderungsprozessen, können neue Strukturen etabliert werden.

Prozess- begleitung

Selbstorganisiert, mit flachen Kompetenz-Hierarchien oder wechselnden Rollen zusammen zu arbeiten, ist oft erfüllend und herausfordernd zugleich. Eine externe Moderation kann helfen, Entscheidungen zu treffen, hilfreiche Strukturen zu etablieren oder unklare Rollenverteilungen zu verändern.

„Ich war beeindruckt, wie schnell ich Vertrauen fassen konnte und Elena eine vertrauensvolle Atmosphäre geschaffen hat. Das ist für mich nicht selbstverständlich. Ich fand die Mediation einfach gut!“

„Seit unserer ersten Mediation – im privaten Wohnumfeld – habe ich mich vertrauensvoll für längere Organisations-Entwicklungen oder auch kürzere Moderationen an Elena wenden können. Gerade in den queeren und trans-Umfeldern in denen ich arbeite, in denen wir zusammen arbeiten, gibt es mir Sicherheit, dass Elena in herausfordernden Situationen den Raum hält, zu ehrlichem Austausch einlädt und prozessorientiert auf die jeweiligen akuten Bedürfnisse eingeht. Danke, Elena.“